Der Datentyp boolean
dient
zur Darstellung von Wahrheitswerten. 
       
Es gibt nur zwei mögliche Werte: 
      
        - true (wahr)
 
        - false (falsch)
 
         
       
       | 
    
    
       
Deklaration
(Vereinbarung) einer Variablen vom Typ Wahrheitswert 
       
z.B.:  
      
        - boolean gleichseitig;
 
        - boolean rechtwinklig;
 
         
       
       | 
    
    
      Wertzuweisungen 
       
z.B.: 
       
      
        - p = false;
 
        - q =
leistungsfach<5;
 
        - z = grundfach == 0;
 
         
       
       | 
    
    
      logische Operatoren 
       
      
        
          
            Und-Verknüpfung 
             | 
            && 
             | 
           
          
            Oder-Verknüpfung 
             | 
            || 
             | 
           
          
            Negation 
             | 
            ! 
             | 
           
        
       
       
       | 
    
    
       
      Wahrheitswerttabelle 
       
      
      
        
          
            a 
             | 
            b 
             | 
            a
&& b 
             | 
            a
|| b 
             | 
            !
a 
             | 
           
          
            wahr 
             | 
            wahr 
             | 
            wahr 
             | 
            wahr 
             | 
            falsch 
             | 
           
          
            wahr 
             | 
            falsch 
             | 
            falsch 
             | 
            wahr 
             | 
            falsch 
             | 
           
          
            falsch 
             | 
            wahr 
             | 
            falsch 
             | 
            wahr 
             | 
            wahr 
             | 
           
          
            falsch 
             | 
            falsch 
             | 
            falsch 
             | 
            falsch 
             | 
            wahr 
             | 
           
        
       
       
       
       | 
    
    
      Beipiel 
       
   Aussage a: Die Zahl z ist eine Quadratzahl. 
   Aussage b: Die Zahl z ist eine gerade Zahl. 
       
      
       
       
       | 
    
    
      Übungen: 
      
        - Begründen Sie  die Wahrheitswerttabelle mit Hilfe des
angegebenen Beispieles!
 
        - Erarbeiten Sie ein weiteres Beispiel!
 
         
- Entwerfen und implementieren Sie eine Applikation die folgendes leistet: Nach Eingabe der Längen der drei Seiten eines Dreieckes wird überprüft und ausgegeben, ob dieses gleichschenklig, gleichseitig oder rechtwinklig ist!
 
       
       |